Beschreibung: Mit über 400 Arten bildet die Oncidium eine große Arten und Farbvielfalt. Durch die Artenvielfalt gibt es auch unterschiede in der Kultur. Dickblatt Oncidium sollten eher trockener gehalten werden. Sie werden aufgebunden oder in Topfkultur gehalten. Die Luftfeuchte sollte geringer als bei anderen Orchideen sein. Sie liebt einen hellen Standort der mäßig temperiert sein sollte. Im Sommer vor greller Sonne leicht schützen.
Alle andern dünnblättrigen Oncidium die dem Wuchs der Odontoglosum ähnlich sind benötigen eine andere Kultur. Man kann sie aufgebunden sehr gut kultivieren. Sie lieben einen etwas kühleren Bereich, einen hellen Standorte aber keine pralle Sonne. Morgens und abends mit lauwarmem Wasser etwas sprühen.
Alle Oncidium Arten benötigen viel frisch Luft (keine Zugluft), da die Orchideen bei mangelnder Luftbewegung sehr schnell zu faulen beginnen. Man sollte sie zwischen 20 und 25 °C kultivieren. Nach der Blüte kann die trockene Blütenrispe zur Gänze weggeschnitten werden. Da die Pflanze Neutriebe für die nächste Blüte bildet.
Wenn der Trieb herangewachsen ist, entwickelt sich eine Knolle. Wenn diese hart und ausgewachsen ist, sollte man der Pflanze weniger Wasser geben (alle zwei Wochen einmal).
So erhält die Pflanze eine Ruheperiode, damit sie neue Blüten ansetzt. |